hubert blanz

Roadshow
C-Print, Diasec auf Aluminium, Hubert Blanz, 2007


Hubert Blanz - Roadshow

Margit Zuckriegl

Globale Kommunikation und vernetzte Bildsysteme sind die Themen des Medienkünstlers Hubert Blanz. Mit seiner Serie „Roadshow“ bewegt sich der Künstler im Referenzbereich von Bildkonstrukt und visueller Erinnerung: ein wirres System von Autobahnen, Verkehrsknoten, Überführungen, Brücken und Kreuzungen entsteht durch Kombination und Manipulation von Satellitenbildern und Geodaten aus dem Internet. Der Blick gleichsam aus dem Weltraum auf unsere Lebenswelten spielt auf die Absurdität von grenzenloser Mobilität an und entwirft ein graphisch-abstraktes Bildmuster.
Blanz konstruiert ein Bild von Welt, das gleichzeitig die Potenziale hochtechnisierter Innovationsstrukturen kommentiert, wie auch Gefühle von Unsicherheit und Unwägbar evoziert.




Der Fotograf als Architekt

Florian Rötzer

Erst seit ein paar Jahren haben wir als Internetbenutzer die Möglichkeit, im Web virtuelle Reisen in der realen Welt, zumindest in den Bildern der realen Welt, zu machen. Beginnend mit Google Earth wurden allen Internetbenutzern die Bilder der Kameras von Flugzeugen und Überwachungssatelliten und damit der zoomende Blick von oben auf die Welt zugänglich. Was zuvor nur das Militär und die Geheimdienste oder, in beschränktem Rahmen, Menschen, die flogen, sehen konnten, ist seitdem zu einem neuen Blick auf die Welt geworden, der auch die Wahrnehmung von Architektur und Stadt verändert.
 
Der zielgenaue Sturz von großer Höhe auf einen Ort, der immer näher herangezoomt wird, hat sich schnell als Geste etwa in Nachrichten und Filmen durchgesetzt. Wir lernen damit auch eine Orientierung, weg von den schematischen Karten hin zum Flug über die Orte und zum Eintauchen in die dreidimensionalen Darstellungen von Städten und Landschaften. Schon die Art der Fortbewegung im virtuellen Raum fasziniert und wird im Übrigen auch von Architektursimulationen ausgebeutet, in denen man durch die Räume und durch Mauern schwebt, die erst noch gebaut werden sollen. Der Traum vom Fliegen, von der schwerelosen Bewegung, vom gewichtlosen Körper, vom Dasein als Engel fasziniert.

Mit den navigierbaren Flugzeug- und Satellitenbildern erschließt sich uns eine neue räumliche Dimension. Für die Architektur etwa wird damit die bislang ästhetisch meist vernachlässigte fünfte Fassade herausgehoben, die den Blicken von oben ausgesetzt ist. Bauwerke, gerade wenn sie einladend und attraktiv sein wollen oder müssen, wenn sie eine Marke darstellen und Aufmerksamkeit erregen wollen, werden gezwungen sein, die meist öden Landschaften der fünften Fassade ebenso wie die übrigen Fassaden zu gestalten. Dazu reicht es nicht mehr aus, einfach hoch zu bauen, Kirchtürme, Minarette oder Wolkenkratzer zu bauen. Durch den Blick von oben schrumpft die vertikale Dimension, verliert sie ihre Rolle der Erhabenheit, werden andere Strukturen bedeutsam. Und da die Menschen mehr und mehr virtuell flanieren und Landschaften, Siedlungen und Bauwerke erkunden werden, bevor sie, wenn überhaupt, im realen Raum reisen, müssen sie für den Blick von oben gestaltet und interessant gemacht, in manchen Fällen aber vielleicht auch diesem entzogen werden.

Wenn man virtuell reist oder flaniert und den Raum der Weltbilder erkundet, dann verändern sich auch die Bilder von der Welt. Bei Erkundungen im realen Raum wird die mittlerweile meist digitale Kamera weiterhin zur Herstellung von Lichtbildern verwendet, im virtuellen Raum verändert sich aber auch der fotografische Blick. Man „schießt“, wie man beispielsweise beim „Screenshot“ sagt, immer noch Aufnahmen, aber es wird nicht mehr belichtet, sondern es werden Pixel mit Software kopiert und in Bildprogramme gepastet, für die sie Roh- oder Ausgangsmaterial weiterer Bearbeitungen sind. Diese Programme sind die immateriellen Kameras ohne optische Objektive, mit denen Dinge und Szenen im virtuellen Bildraum fotografiert, also erneut in Bilder verwandelt werden.

Hubert Blanz hat bereits in Digital City und Geospaces die Stadt mit Platinen rekonstruiert und faszinierende Aufnahmen von den Fundamenten dieser digitalen Städte gemacht. Sie zeigen, dass die verdichteten Räume der digitalen und der urbanen Welt einander in hohem Maße ähneln. Das Prinzip beider ist, durch engmaschige und vielfältige Vernetzung und Verbindungen zwischen den Gebäuden oder elektronischen Bauteilen Kommunikation und Interaktion zu beschleunigen und durch Massierung auf kleinstem Raum zu intensivieren. Daraus entstehen hochkomplexe künstliche Architekturlandschaften mit einer eigentümlichen Schönheit. Im nächsten Schritt hat Blanz mit der Serie Frigolite Elemente die Architektur von der urbanen Infrastruktur befreit und die mit Styropor konstruierten Bauelemente in surrealer Manier in Landschaften verteilt, man könnte auch sagen: sie den Landschaften ausgesetzt, von denen sie sich ansonsten als künstliche Inseln isolieren.

Die Rekombination von Architektur wurde schließlich mit Four Elevators auf eine neue Ebene geführt. Fotografien von Architektur zerlegt Blanz in ihre Elemente und montiert daraus Schwindel erregende neue Bauwerke, die es nicht gibt. Fotografie nähert sich damit der Simulation, die aber durch ihren Fotorealismus besticht und dem Raum eine Hyperrealität eröffnet. Nach der isolierten Architektur nahm sich Blanz die urbane Infrastruktur, das Netzwerk der Kreuzungen und Autobahnbrücken, vor, um daraus auf gleiche Weise den Blick in eine hyperreale und erhaben kalt anmutende Welt von Verbindungen vorstoßen zu lassen, die meist im leeren Raum zu Skulpturen gerinnen.

Für seine neuen Arbeiten verändert Blanz in einem konsequenten weiteren Schritt noch einmal die Perspektive und weist zugleich der Fotografie eine neue Funktion zu. Er bereist die virtuelle Bildwelt als digitaler Fotograf und hat hier im realen Raum Aufnahmen von Knoten der Straßennetzwerke vieler Länder aufgenommen – natürlich ohne einen Schritt von seinem Computer und aus dem Reich der technischen Bilder heraus zu machen. Wie ein Fotograf muss die Entscheidung der Auswahl und dann die des Ausschnitts getroffen werden, die Aneignung erfolgt über das parasitäre Copy&Paste-Verfahren, das zum Grundbestand des Umgangs mit digitalen Informationen gehört. Im Unterschied zur Fotografie, auch zu der mit digitalen Kameras, fallen für Fotografen der virtuellen Welt alle übrigen Voreinstellungen bei der Aufnahme weg, so dass hier noch sehr viel ausschließlicher als in der Lichtfotografie die Veränderung des Ausgangsbildes zur eigentlichen fotografischen Tätigkeit wird.

Blanz führt daher auch konsequent eine ganze Reihe von Manipulationen durch, um neue, noch nicht gesehene Bilder zu erzeugen, die Schicht um Schicht durch Copy&Paste fast wie in einem gemalten Bild aufgebaut werden, um verwirrende, dreidimensionale Labyrinthe von selbstähnlichen Straßen- und Brückengeflechten der der Urbanität zugrunde liegenden Netzwerke zu bauen. Wie schon in den vorangegangenen Arbeiten wird der Fotograf zum Architekten eines zugleich imaginären und dokumentarisch reproduzierten Raums aus „realen“ ikonischen Elementen, die aus dem Blick von oben dargestellt, aber auch gekippt, gedreht und ineinander verschoben werden. Die urbanen Schaltkreise, auf denen die Bits oder Bytes noch irritierend in Form eingefrorener Fahrzeuge, die dort irgendwann tatsächlich gefahren sind, zu zirkulieren scheinen, verbinden nichts mehr, die Datenautobahnen gerinnen zur statischen Architektur, in der die Zeit stillsteht, die Richtung verloren geht und der geschäftige Informationstransport eingefroren ist. Darin erinnert sich die Fotografie durch alle Brechungen hindurch wieder an ihren ursprünglichen Akt, das Lebendige bei der Aufnahme zu töten, um gleichzeitig zu bezeugen, dass da etwas da gewesen ist.




In der digitalen Welt liegt uns die Welt zu Füßen

Ruth Horak

„Der neue Blick ist der Blick von oben“ 1) – das gilt nicht nur für das mediatisierte Weltbild (seit den Nachtaufnahmen des Golfkriegs, den Monitorbildern von Überwachungskameras und den Satellitenbildern im Netz wird uns der Blick von oben zunehmend geläufig), sondern auch fast durchgängig für die fotografischen und filmischen Arbeiten von Hubert Blanz.

Der moderne Blick von oben stand noch deutlich in Verbindung mit dem Körper - für den Blick vom Hochhaus musste der Körper in eine extreme Situation gebracht werden, aus der  dann Fotografen wie Rodtschenko ebenso extreme Blickwinkel ableiteten. Im Gegensatz dazu ist unser jetziger Blick von oben durch die Mediatisierung der Welt gelenkt: ein von Aufzeichnungssystemen getragener und vom Körper losgelöster Blick, der ein von den Navigationstools und Zoomfunktionen unserer Computer bestimmtes Sehen auslöst.

Aus dieser unserer zweiten Welt, durch die wir mit Hilfe von Satellitenaufnahmen und Geodaten-Software nahezu nahtlos navigieren können, stammt Hubert Blanz’ Bildmaterial, das er Layer für Layer zu utopisch anmutenden Bildgeweben komprimiert, zu Akkumulationen von Flugpisten oder Autobahnen, wie sie in dieser Dichte bestenfalls in Sciencefictionfilmen angedeutet wurden. Die nahezu unbegrenzten visuellen Zugriffsmöglichkeiten auf diese Welt bedeuten auch eine enorme Expansion im Raum, wie das vielleicht schon mit der Erfindung der Fotografie empfunden wurde, als man im 19. Jh. plötzlich von den entferntesten Plätzen der Welt realistische und detailgenaueste Bilder sehen konnte.

Auch die Faszination für die imposanten Bauwerke aus Menschenhand – damals die Pyramiden, heute die gigantischen Anlagen von Flugplätzen und Autobahnknotenpunkten – ist geblieben. Faszinierend auch, dass sie nicht nur in mediatisierten Form existieren, sondern jedes für sich ist real, was nicht nur an den Autos abzulesen ist, die sich auf den Verkehrswegen tummeln, sondern auch ganz besonders an den Gebrauchsspuren und Witterungseinflüssen, allgemein gesagt an den „Zeichnungen der Zeit“, die etwa die Flugpisten zu grafischen, aber eben von der Realität gezeichnet Oberflächen machen.


1) Florian Rötzer: Der Fotograf als Architekt in Hubert Blanz Slideshow, S. 58-67, SpringerWienNewYork, 2009.
<< < >